Na gut, es ist noch nicht Weihnachten, aber in den Supermärkten gibt’s schon seit Ewigkeiten Weihnachtszeug zu kaufen. Warum also nicht auch hier ? ^^ Und solange ihr in Eure Pastete nicht gerade alle Weihnachtsgewürze reintut, die ihr kennt, könnt ihr sie auch das ganze Jahr über essen (und zubereiten^^).
Als Mehl habe ich hier übrigens Weißmehl verwendet. Ihr könnt auch prima Vollkornmehl nehmen, dann lässt sich die Pastete etwas besser schneiden. Oder ihr macht statt dem Brotteig einfach einen Mürbeteig.
Zutaten:
Teig:
150g Mehl
Wasser
Salz
Backpulver
Füllung:
200g Mungbohnen (1-2 Tage eingeweicht)
1,5 TL Salz
1 TL Kreuzkümmel
etwas Pfeffer
2 — 3 EL Olivenöl
1 kl.Zucchini
1/4 Rote Beete
1 kl. Möhre
1/2 Zwiebel
etwas gehackte Petersilie
Probierts aus und schreibt in die Kommentare bei Youtube, wie es gelungen ist.
Es grüßt Euch euer vorweihnachtlicher Koch
Sieht mal wieder super super lecker aus, ich sag bescheid wenn ich zum nach kochen, bzw backen gekommen bin
Du meinst, dass der Teig mit Vollkornmehl genau so gelingt ? Meiner Erfahrung nach, ließen sich Vollkornteige, die aus Mehl und Wasser bestanden nie richtig ausrollen. Noch etwas : Wie viel Gramm Bohnen hast du denn verwendet ? Ich würde das Rezept sehr gerne nachkochen
Der Prototyp dieses Rezeptes hatte auch Vollkornmehl im Teig. Ich nehme aber manchmal auch helles Mehl zur Aufrollhilfe, dann gibt’s da weniger Probleme.
Leider koche ich fast nie mit Maßangaben, sndern eher nach Gefühl, deswegen weiß ichs nicht mehr ganz genau. Im Video sind die Mungbohnen bei einer Höhe von 800ml das heißt, dass du ca “300ml” trockene Bohnen benötigst.
Ich werde mal versuchen es mir anzugewöhnen, meine Zutaten abzumessen. ^^
Huhu Heiner, waere es moeglich in den Videos oder am Ende nochmals ne Zutatenliste einzublenden, zum nachgucken, mitschreiben und so?
liebe gruesse
Karuna
Die Zutaten stehen immer nochmal auf dieser seite. http://atarac.wordpress.com/about/ Aber einblenden ist eine gute Idee.
Pingback: Mein veganes Silvestermenü: Pastete mit Rotkohl und Klößen
hey hallo,
lieben dank für die vielen rezepte und kochvideos. Bin grad über youtube auf deine Seite und speichere sie eben in meinen bookmarks 😉
weiter so! *grünendaumenheb*
😀
Hey, hört sich klasse an.
Denkst Du das funktioniert auch mit Sojabohnen? Will die nämlich gleich ansetzen für übermorgen und ich hab keine Mungbohnen da.
Danke für Deine tollen Rezeptideen. Echt klasse.
Ja das sollte auch klappen. Hab’s aber nicht probiert und weiß nicht ob’s schmeckt. Schreib doch mal wie’s geworden ist.
LG Heiner
Habe die mega leckere Pastete gerade spontan gemacht, weil ich an Weihnachten nicht dazu gekommen bin. War genial!! Habe sie allerdings mit roten Linsen anstatt Bohnen benutzt und auch bei Gemüse variiert, was aber genauso geklappt hat.
Danke vielmal für diese tolle Backidee, die Pastet mache ich wieder!
Grüße
Pingback: Anonymous
Pingback: vegane Linsenpastete - Koch's vegan - Festtagspastete › Koch's vegan