Flattr this

Vegan gegen Mücken

Vegan gegen Mücken

vegan gegen mückenIch habe gestern die Behauptung einer Fastenleiterin gehört. Sie meinte, wenn man kein Fleisch esse werde man von Mücken verschont. Das erzählte sie ihrer Fastengruppe, mit der sie gerade durch ein Sumpfgebiet voller Mücken lief. Wie durch ein Wunder wurde niemand gestochen. Angeblich soll es an den Ausdünstungen liegen, die größtenteils ausbleiben oder anders riechen wenn man fastet. Die Mücken werden durch den Geruch, der normalerweise beim Schwitzen entsteht, angelockt. Bei Fleischverzicht sollen sich die duftenden Ausdünstungen so verringern, dass die Mücken darauf nicht mehr reagieren.
Nur…
Warum klappt das bei mir nicht? >.<


Was haltet ihr von dieser Behauptung?
Hier gibt es eine Umfrage dazu.

Es grüßt Euch Euer zerstochener Koch

4 Kommentare »

  1. Halte ich für Quatsch, vielleicht nicht in der Theorie, aber in der Praxis schon. Ich werde genau so von Mücken gestochen wie vorher. Übrigens gibt es eine ähnliche Argumentation auch für Vitamin B. Wenn man einen Vitamin B Überschuss hat, wird das über die Haut ausgeschieden und das stört die Mücken angeblich. Klappt aber auch nicht in der Praxis.

  2. Also ich bin seit 2,5 Jahren veganer und war vorher schon 10 Jahre Vegetarierin und werde immer von Mücken gestochen. Im Urlaub mit (fleischessenden) Freundinnen auch übrigens immer als einzige! :-(
    Dafür wurde ich in meinem Leben noch nie von einer Zecke gebissen, auch nicht nach einer Wanderung durch hohes Gras in Süddeutschland, während meine Begleiterin danach 3 Zecken von sich absammeln durfte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert