Flattr this

Bratling King

Bratling King

vegane BratlingeZuallererst muss ich mal sagen: DANKE
Danke, das ihr meine Videos schaut, kommentiert, Euch Rezepte wünscht, lobt, kritisiert und so weiter und so fort. Und das schon seit einem Jahr. 😉 Ohne Euch hätte ich nie so lange weitergemacht. Danke für die Motivation, die ihr mir gebt.
Ihr seid super. ;D
Deshalb gibt’s heute auch, sozusagen als Antwort auf’s erste Kochvideo ( Mc Vegan’s ), fünf vegane Bratlingvariationen auf einmal.
Ich hoffe, dass Euch die Variationen gefallen und wenn ihr noch andere Ideen habt was man noch so für Bratlinge fabrizieren könnte, dann schreibt’s doch einfach mal in die Kommentare. 😉

Viel Spaß beim Nachmachen wünscht Euch
Euer dankbarer Koch
Zutaten:
je 1/2 Tasse Bohnen oder Linsen
1 TL Salz
100 – 150 g Gemüse nach Wahl
Olivenöl

PS: Die komische Zutatenauflistung da oben ist nur für’s RSS feed. Also nicht wundern.^^

10 Kommentare »

  1. Hallo,
    ich habe auch demnächst vor, ein paar Kochkurse zu geben für Menschen, die denken wir Veggies würden nur Rohkost essen. Ich probiere viel aus und hole mir auch Anregungen z.B. von dieser tollen Seite. Danke dafür.
    Letztens habe ich mal Hirse-Möhren Bratlinge gemacht. Auch wenn ich Reis über habe mache ich oft Bratlinge daraus. Die Bindung erhalte ich meist durch Soja Milch und, oder Maismehl/Kichererbsenmehl.

  2. Hey,

    ich liebe diese intaeraktiven Rezepte. Weiter so (Thumbs up)
    Auch diesmal war was für mich dabei. Wobei ich ein wenig variert habe. Ich nahm die Mungbohen für dir fruchtig, scharfen Bratlingengenommen – sehr lecker.
    Ich freu’ mich schon auf weitere tolle Ideen.

    LG, Stefan

  3. Wow! Die Bratlinge waren der Hammer :-)

    Bei mir war die Masse zunächst zu flüssig. Habe sie dann mit Kichererbsenmehl gebunden. Leider ist mir die erste Fuhre in der Pfanne zerfallen. Hab dann alles zerstückelt und scharf angebraten. War trotzdem total lecker! Zu der restlichen Masse habe ich dann Johannisbrotkernmehl gegeben. Damit haben die Bratlinge super gehalten! Das nächste Mal nehme ich weniger oder gar kein Wasser.

    Danke für das tolle Rezept!!!

  4. Ich danke dir für deine Bratlingrezepte :) Ich habe immer soviel Möhrentrester übrig nach dem saften und in den meisten anderen Rezepten sind dann zum binden meistens Sachen drinn die sich mit meiner basischen Ernährung “beißen” 😉

  5. Ich habe heute versucht diese Bratlinge nach-zu-braten , obwohl ich der Meinung war das meine “Teigkonsistenz” deiner gleich kam war das Ergebnis dann deprimierend :( Ich habe sie wie du schön in der Pfanne platzieren können aber in dem Moment wo ich sie wenden wollte fielen sie mir auseinander ;( nun weiß ich nicht mehr weiter , ich möchte so gerne normale Bratlinge auf dem Teller haben.
    Kann es sein das das mit gekochten Bohnen nicht so klappt? Mein GöLo wollte Chilli essen und die Kidney Bohnen aus der Dose haben mir zuviel Zusatze und zuviel Zucker in der Beschreibung , deswegen habe ich selbst Bohnen gekocht und habe dann für meine Bratlinge deine Rezeptvorlage für die Mungobohnen genommen allerdings keine Rote Beete sondern nur Möhren als Gemüse *ratlos gugg*

    Ich habe den Rest jetzt krümmelig gebraten und über meinen geschmorten Kohl gegeben , hat zwar geschmeckt , aber war nicht das was ich wollte .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert