Flattr this

VeSpanisch

VeSpanisch

vegane Fleischbällchen - AlbondigasDie veganen Albondigas sind der Hammer. Ich bin sonst eigentlich eher selbstkritisch und nörgle an meinen eigenen veganen Rezepten herum aber diesmal … einfach lecker. ;D
Probierts unbedingt aus und schreibt mir ob es euch gefällt und wenn nicht, was man noch anders machen könnte.
Was haltet ihr eigentlich im Allgemeinen von veganen “Fleischgerichten”? Ich bekomme bei vielen Gerichten die ich in dieser Richtung mache (auch bei anderen aus der “normalen” Küche nachgemachten Rezepten) oft das Feedback, dass ich doch Veganer sei und damit auf Fleischgeschmack zu verzichten habe. Ich weiß ja nicht wie ihr das seht aber ich bin nicht aus geschmacklichen Gründen Veganer geworden. ^^
Was sagt ihr dazu?

Seitan fix gibt’s hier.

Lupinenmehl gibt’s hier oder bei Amazon.

 

Euer Cocinero

Seitan fix gibt’s hier

Lupinenmehl gibt’s hier

Zutaten:

Fleischbällchen:
3 EL Seitan fix
3 EL Lupinenmehl
3 EL Semmelmehl
1 EL Würzhefeflocken
1/2 – 1 TL Salz
2 EL Cashews
14 EL EL Sojamilch

Tomatensauce:
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1/2 Paprika
1/2 Zucchini
1 Möhre
4 große Tomaten
Olivenöl
1 TL Salz
1 – 2 TL Rosmarin
1/2 Tasse Wasser

5 Kommentare »

  1. Es ist überhaupt nicht verwerflich Seitan und Soja ersatzprodukte zu verwenden und damit vertraute Speisen nachzubauen und seinen Eiweissbedarf zu decken. Das beweist ja nur daß Fleisch ersetzbar ist und nicht das non plus ultra des Geschmacks ist. Wichtig ist dabei der Verzicht auf Tierleid und der Schutz der Umwelt. Jeder muss das Verwenden von Fleischalternativen für sich selbst entscheiden. Doch wenn man an das Thema Ernährung zu dogmatisch herangeht und anderen seine Meinung aufzwingen will ist man keinen Deut besser als unbelehrbare Fleischtrolle. Seitan ist eine uralte Tradition und eine tolle Alternative. Deine Rezeptvideos sind toll, vielen Dank und mach weiter so.

  2. Ich nutze Fleischersatzprodukte fast nie, außer wenn man es dazuzählen will Tofu. Somit ist es für mich aus gesundheitlicher Sicht besser. Seitan ist nur Eiweiß und sonst nix, daher passt dann weniger Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse oder Saaten rein, die insgesamt eine bessere Mineralstoffdichte und mehr Vitamine haben.

    Geschmacklich kann ich es nachvollziehen, das ist schon manchmal lecker. Ich fand Fleisch früher auch nicht eklig oder so. Heute fehlt es mir aber nicht!

  3. Gut, dass ich Deinen Vlog gestern vor 22 Uhr sah, so konnte ich schnell noch in den Rewe hüpfen und ein paar Dinge einkaufen, um diese Bällchen nachzumachen.
    Ich will dir sagen: Superlecker! Kann man gar nicht glauben, wenn man diese doch sehr helle und an nassen Sand erinnernde Masse knetet 😉
    Fall sich jemand fragt, ob das Rezept auch ohne Lupinenmehl funktioniert. Ja, ich nahm Sojamehl, da ich kein Lupinenmehl zur Hand hatte. Außerdem nahm ich 1 EL Cashews und 1 EL Pinienkerne. Auch Reismilch funktioniert.
    Hmmm, das war lecker! Hätte gleich die doppelte Menge machen sollen!
    Und auch super, wenn mein Freund auf Montage is(s)t. Einfach die trockenen Zutaten zusammenmischen und vor Ort nur noch mit Sojamilch aufgießen und anbraten. Zu Nudeln zum Beispiel.

    Generell zu Fleischnachmachen: Ich hatte am Anfang irgendwie Ekel vor Tofu und Sojaschnetzeln/Big Steaks/… weil es einfach so ungewohnt war, die Haptik, der Geruch, der Geschmack, die Konsistenz. Freund, Eltern und Freunden schmeckten meine Ersatzgerichte immer super, aber ich selber konnte mich damit nicht anfreunden.
    Bei Peter (die umsteiger) fand ich dann viele leckere Rezepte und traute mich wieder ran. Und seit ich mal ein Chili mit Tofu kochte, lernte ich auch Tofu lieben.
    Der Geschmack ändert sich eben und ich habe, genau wie du, wohl nicht aufgehört Fleisch zu essen, weil ich es nicht mochte. Im Gegenteil: Ich habe Fleisch geliebt und fand gar nichts verwerfliches dran. Und ab und an finde ich den Geruch einer Bratwurst oder eines Grillsteaks auch nach wie vor verlockend. Aber das liegt wohl nicht am Fleisch, sondern an der Marinade. Freitag bei der Eröffnung vom Veganz hat die Grillbude (mit Big Steaks) auch ganz wunderbar gerochen!

    Was ich noch loswerden möchte: Du bist ein Mensch, der mich irgendwie erheitert. Wenn du einen Vlog machst, sitze ich grinsend vorm Bildschirm. Du verbreitest gute Laune!
    Mach weiter so :)

    Juli

  4. Ich würde gerne mal erfahren, WARUM man als Veganer auf fleisch-ähnliche Speisen/Lebensmittel verzichten sollte. Man hört das ja immer wieder. Aber ich verstehe nicht, was daran “falsch”, “inkonsequent” oder sogar “unvegan” sein sollte! Es geht ja gerade darum, tierleidfreie Alternativen zu Gerichten/Lebensmitteln zu finden, an die wir gewöhnt sind und die wir mögen. Und das sind dann unter anderem eben für viele Menschen Rouladen, “Fleisch”bällchen, Frikadellen, Geschnetzeltes, Aufschnitt, Würstchen, etc, etc..! Für viele ist die Umstellung dann einfacher.
    Wenn’s keinem schadet, warum denn nicht?!

  5. Hallo
    Ich habe deinen Blog erst seit kurzem entdeckt und bin noch gar nicht dazu gekommen, div. Gerichte nachzukochen. Sieht lecker aus.
    Zu deiner Frage bzgl. Fleischgeschmack. Ich bin Vegan habe wegen den Tieren und AUCH wegen des Geschmacks/Konsistenz aufgehört Fleisch zu essen. Ich glaube am meisten hat mich die fleischige Konsistenz angeeckelt. Auch heute noch Jahren, mag ich ein Vleischprodukt, dass mich zu sehr an Fleisch erinnert nicht! Ist ganz unterschiedlich, je nach Produkt mag ich es oder nicht. Seitan mag ich sehr gerne obwohl lange verschmäht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert