Flattr this

Apfelkuchen ohne Zucker

Apfelkuchen ohne Zucker

veganer Apfelkuchen ohne Fett ohne ZuckerDieser leckere vegane Apfelkuchen ist super für Kinder geeignet, da er völlig ohne Zucker ist. Wenn ihr auf Kristallzucker verzichtet und auch andere Süßungsmittel (wie Agavendicksaft) nicht oder nur ganz selten konsumieren wollt, dann ist dieser Kuchen ebenfalls genau das Richtige für euch. Denn zum Süßen habe ich nur Datteln verwendet.
Mit den Datteln enthält der Kuchen natürlich trotzdem Zucker, nämlich Fruchtzucker, jedoch ist dieser noch in einer recht ursprünglichen Form, also in der Frucht, enthalten. Das macht diese vegane Leckerei auf jeden Fall gesünder als jeden, mit einem “natürlich gewonnenen” Zucker gebackenen Kuchen.
Fett ist in dem Kuchen übrigens ebenso vorhanden, denn die Cashews enthalten viel davon. Doch auch hier ist es die usprüngliche Form und wird dadurch Körper ganz anders aufgenommen. Ausserdem ist auch einfach weniger Fett drin als wenn man ein “normales” Kuchenrezept backen würde.
In diesem Sinne frohes und gesundes Schlemmen. ;D
Bis zum nächsten veganen Kochenende. :)

Dieses Rezept als PDF runterladen und ausdrucken!

Koch’s vegan bei Patreon unterstützen
Oder per Paypal
Das Shirt gibt’s hier!
Harrexco-Mixer

Zutaten:
40 g Cashews
200 g Datteln
300 ml Wasser
200 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
2 – 3 Äpfel (ca 400 g)

2 Kommentare »

  1. Hey! Ein tolles Rezept!
    Leider muss ich immer wieder feststellen, dass wir eine Ausnahme sind, wenn wir unsere Kinder zuckerfrei ernähren…

  2. Ich war auf der Suche nach einem Rezept mit dem ich meiner Kollegin eine Freude machen kann. Die Arme darf derzeit keinen Industrie Zucker essen. Ich hab mich dann für dieses Rezept entschieden und es minimal abgeändert. Ich hab ca. 50 g Backkakao dazu gegeben und die selbe Menge an Mehl reduziert. Dann hab ich den Teig in 6 kleine Förmchen verteilt und eine reife Birne als Deko oben drauf verteilt. Ein Kuchen wurde direkt von mir getestet! Echt lecker. Werde der Kollegin gleich das Rezept aufschreiben, denn sonnst glaubt Sie mir nie das es ohne Zucker ist. Vielen Dank für das tolle Rezept. Mit Beeren werde ich es demnächst auch mal probieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert