Archiv der Kategorie: Beilage

Deutschland-Risotto

Deutschland-Risotto

deutschland-risottoHeute gibt mal ein eingedeutschtes Rezept von mir. Ein italienischer Klassiker in den deutschen Farben. Am Ende zeige ich euch auch noch eine ganz moderne Variante, also schaut bis zum Schluss 😉
Die drei Risottos könnt ihr natürlich auch einzeln zubereiten und auch noch weiter verfeinert wenn ihr möchtet.
An den schwarzen Reis z.B. könnt ihr noch ein paar Champignonscheiben geben und ein paar Würfel Räuchertofu. An den gelben Reis noch etwas Cumin, Koriander und Ingwer. Und den roten Reis könnt ihr zusätzlich noch mit etwas Rotwein ablöschen und für eine würzigere Variante einen Teelöffel Senf oder für eine fruchtigere Variante ein paar Orangenfilet dazugeben.
Wenn euch das Video gefällt freue ich mich über einen Daumen hoch und einen Kommentar. :)

Braune Sauce: https://www.youtube.com/watch?v=UfD30_QqAeg

Zutaten:
-100 g Risottoreis, 1 Rote Beete
Öl, 1 EL Hefeflocken, Schuss Essig,
1/2 TL Salz, 400 ml Wasser

– Risottoreis, 1/2 TL Kurkuma, 1 Möhre,
Öl, 1 EL Hefeflocken, 1/2 TL Salz,
400 ml Wasser

– Venerereis, 1 Zwiebel, Öl,
300 ml Wasser, 1/2 TL Salz,

Zubereitung:

  1. Je nach Risotto Zwiebeln, Möhren oder Rote Beete in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anschwitzen.
  2. Reis hinzugeben und mit anschwitzen. Mit Wasser, Brühe und beim roten Reis mit Rote Beete Brühe auffüllen.
  3. 20-30 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
  4. Hefeflocken und Salz hinzugeben und durchrühren.

Gemüseröstis

Gemüseröstis

GemüseröstiesHeute zeige ich euch wie ihr ganz einfache Gemüseröstis machen könnt. Das ist ein super Rezept um Gemüsereste zu verarbeiten. Zum kleinen Teil könnt ihr auch schon gekochtest Gemüse vom Vortag mit in die Röstimasse geben. Dann passt aber etwas beim Würzen auf 😉
Das Rezept für die Röstis und die Lauch-Käsesauce findet ihr weiter unten.
Viel Spaß beim Nachkochen :)

Zutaten:
Röstis:
500 g Gemüse (Rote Beete, Möhre,
Kartoffel, Kürbis, Pastinake,
Topinambur), 1 EL Salz,
2 getr. Tomaten,
je 1/2 TL: Schwarzkümmel,
Muskat, Paprika, Thymian,
Koriander, Etwas Chili,
1 Zehe Knobi, Pfeffer,
25 g Stärke,
100 Kichererbsenmehl

Lauch-Käsesauce:
1 Stange Lauch
etwas Öl oder Margarine
1 Zwiebel
2-3 Pilze
3-4 EL Reismehl und Maismehl
selbstgemchte Brühe
1 EL Hefeflocken
Salz, Peffer, Muskat

Rezept:

  1. Gemüse schälen und reiben.
  2. Getr. Tomaten und Knoblauch hacken.
  3. Alle Zutaten vermischen und kneten.
  4. Bratlinge formen und von beiden Seiten goldbraun anbraten
  1. Lauch in dünne Scheiben schneiden. Weißen und grünen Teil trennen.
  2. Zwiebel und Pilze kleinschneiden und zusammen mit dem weißen Teil des Lauchs anschwitzen.
  3. Reis und Maismehl dazugeben und kurz anschwitzen.
  4. Nach und nach mit Brühe auffüllen, bis eine gute Konsistenz erreicht ist.
  5. Alles im Hochleistungsmixer fein pürieren. (Wenn gewünscht vorher ein paar feste Bestandteile herrausnehmen)
  6. Den grünen Lauch dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Hefeflocken abschmecken.

Topinamburpüree

Topinamburpüree

TopinamburpüreeVor ewigen Zeiten haben ich schon mal ein paar vegane Rezepte mit Topinambur gemacht.
Heute will ich die Liste um ein wirklich leckeres Gericht (bzw Beilage) erweitern. Ein leicht exotisches Püree, dass zu vielen Gemüsegerichten passt. In diesem Fall habe ich eine Mangold-Linsenpfanne dazu gemacht. Das Rezept dieser findet ihr weiter unten.
Einige von euch haben mich übrigens darum gebeten doch wieder Kochvideos bei mir zuhause zu machen. Allerdings ist dafür gerade recht wenig Zeit. Beim Vorbereiten nebenbei zu filmen nimmt dafür kaum welche in Anspruch.^^ Ich würde also noch seltener Kochvideos machen. Darum werden die Videos wahrscheinlich meist in der Kombüse gedreht werden. 😉
Viel Spaß beim Nachkochen. :)


Rezept:
Püree:
400 g Topinambur,
200 g Kartoffeln,
Schale einer halben Limette,
1 Knoblauchzehe,
etwas Petersilie,
etwas Margarine,
Gewürze: etwas Muskat, 1 TL Thymian, 1 TL Salz

  1. Topinambur und Kartoffeln schälen und vierteln. Gar kochen.
  2. Schale einer Limette, Petersilie und Knoblauch hacken.
  3. Die Flüssigkeit der Kartoffeln abgießen. Margarine und restliche Zutaten dazu geben und alles fein stampfen.

Mangoldpfanne:
1 Tasse rote Linsen
3-4 Mangold
1 Zwiebel
Öl
Gewürze: etwas Muskat, 1 TL Cumin, 1 TL Kurkuma, etwas Pfeffer, 1/2 bis 1 TL Salz, etwas Ingwer, etwas Knoblauch

  1. Knoblauch und Ingwer in etwas Wasser pürieren.
  2. Zwiebel kleinschneiden und anschwitzen. Gewürze hinzugeben und kurz anrösten.
  3. Linsen hinzugeben und Schluckweise Wasser (zuerst das Ingwer Knoblauchwasser) hinzugeben bis die Linsen gar sind.
  4. Mangold in Streifen schneiden und in einer Pfanne in etwas Öl kurz anschwenken.
  5. Linsen hinzugeben und kurz mitschwenken.

 

Schmorkohl

Schmorkohl

schmorkohlHeute gibt’s leckeren leckeren Schmorkohl aus dem Ofen. Präsentiert von Herrn Kohl und mir. Naja, genaugenommen nur von mir ;D Den Schmorkohl könnt ihr wie immer schön variieren. Zuersteinmal könnt ihr noch beliebige Gemüsesorten dazuschnibbeln und mit den Gewürzen könnt ihr auch noch mehr herumspielen. Versucht mal indischen Schmorkohl mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Ingwer. Ein Gedicht :)
Zum Schmorkohl passt die braune Bratensauce perfekt und am Besten noch ein paar Klöße.
Na dann frohes Schmoren und Stay Kohl ;D

Dieses Rezept als PDF runterladen und ausdrucken!

Koch’s vegan bei Patreon unterstützen. Jede Rezept-PDF gratis!
Oder per Paypal

Zutaten:
1/2 Spitzkohl
4 Champignons
1/2 Möhre
1 große Tomate
ca. 4 – 5 EL Sojasauce
ca 4 EL Olivenöl
etwas Pfeffer,
etwas Paprikapulver
etwas Muskat
etwas Kräuter der Provence