Archiv der Kategorie: Hauptgang

glutenfreie Pizza

glutenfreie Pizza

glf pizza KopieHey ho ihr Lieben, endlich mal wieder ein Kochvideo ;D. Heute gibt’s eine glutenfreie Pizza mit Reismehl, Maismehl und Buchweizenmehl. Sehr schnell zubereitet und auch noch gesund^^.
Ihr könnt sie natürlich noch einfacher machen und statt dem Nusskäse einfach gekauften “Chemo”-Käse verwenden … aber wer will das schon? ;P
Viel Spaß beim Nachkochen und bis bald

Hoffentlich ^^

Mixer: http://www.kochsvegan.de/harrexco-mixer

Zutaten:
Teig:
150 g Maismehl
100 g Buchweizenmehl
50 g Reismehl
3 – 4 EL Öl
1 TL Backpulver
1 TL Chiasamen
1 TL Salz
150 ml Wasser

Sauce:
3 Zehen Knoblauch
1 – 2 Tomaten
1/2 Tasse Passata
1 EL Öl
1 TL Salz
Pfeffer
Kräuter nach Belieben

Nusskäse:
150 g Cashews
150 ml Wasser
1/2 TL Salz
1/2 TL Schwefelsalz
3 – 4 EL Hefeflocken

Belag nach Belieben z.B. Räuchertofu, Paprika, Zwiebeln, Kürbis, Mais, Zucchini, Tomate…

Zubereitung:

  1. Die Teigzutaten vermengen und kneten, zu einer Kugel formen und beiseite stellen.
  2. Die Saucenzutaten in Mixer fein pürieren.
  3. Teig auf einem Backblech mit Backpapier ausrollen, den Rand zusammendrücken.
  4. Die Sauce darauf verteilen und die Pizza nach Belieben belegen.
  5. Die Nusskäsezutaten fein mixen und gleichmäßig auf der Pizza verteilen.
  6. bei 200°C Umluft ca 20 – 25 m backen

Kartoffelsalat im Kürbis

Kartoffelsalat im Kürbis

mission-vegan-5Willkommen zur Mission Vegan 5.
Was es damit auf sich hat erkläre ich im Video 😉
Meine vorgegebenen Zutaten waren: Kartoffeln, Lauchzwiebeln, Tomaten, Möhren und Kürbis. Bei mir fliegen die Lauchzwiebeln raus und der Räuchertofu rein^^.
Daraus mache ich euch einen schönen und einfachen Kartoffel-Tomatensalat im gebackenen Kürbis.
Den Salat könnt ihr natürlich noch nach Belieben erweitern mit Gurke, Zwiebeln, Paprika und sogar Pilzen.
Viel Spaß beim Nachkochen :)

Zur Mission Vegan 5 Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLTN0RXmnEbnhi44N_iyogGyoVY7CcBPA6

Zutaten:
1 Kürbis, 10 kleine Kartoffeln,
5-7 Tomaten, 2 Möhren,
100 g Räuchertofu, Olivenöl,
Balsamicoessig, Zucker, Salz, Pfeffer,
Muskat, Paprika, Chili

Zubereitung:

  1. Kürbis halbieren und entkernen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat marinieren und bei 200°C für 20-25 Minuten backen.
  2. Kartoffeln weichkochen, schälen und kleinschneiden.
  3. Tomaten in Stücke und Möhren in dünne Scheiben schneiden. Alles in eine Schüssel geben.
  4. Räuchertofu in Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten. Mit einem Schuss Essig ablöschen und eine Prise Zucker hinzugeben. Kurz abkühlen lassen.
  5. Den Pfanneninhalt in die Schüssel geben. Etwas Salt, Paprika, Pfeffer und Chili dazugeben und alles gut vermengen.
  6. Kartoffel-Tomatensalat im halben Kürbis servieren.

Deutschland-Risotto

Deutschland-Risotto

deutschland-risottoHeute gibt mal ein eingedeutschtes Rezept von mir. Ein italienischer Klassiker in den deutschen Farben. Am Ende zeige ich euch auch noch eine ganz moderne Variante, also schaut bis zum Schluss 😉
Die drei Risottos könnt ihr natürlich auch einzeln zubereiten und auch noch weiter verfeinert wenn ihr möchtet.
An den schwarzen Reis z.B. könnt ihr noch ein paar Champignonscheiben geben und ein paar Würfel Räuchertofu. An den gelben Reis noch etwas Cumin, Koriander und Ingwer. Und den roten Reis könnt ihr zusätzlich noch mit etwas Rotwein ablöschen und für eine würzigere Variante einen Teelöffel Senf oder für eine fruchtigere Variante ein paar Orangenfilet dazugeben.
Wenn euch das Video gefällt freue ich mich über einen Daumen hoch und einen Kommentar. :)

Braune Sauce: https://www.youtube.com/watch?v=UfD30_QqAeg

Zutaten:
-100 g Risottoreis, 1 Rote Beete
Öl, 1 EL Hefeflocken, Schuss Essig,
1/2 TL Salz, 400 ml Wasser

– Risottoreis, 1/2 TL Kurkuma, 1 Möhre,
Öl, 1 EL Hefeflocken, 1/2 TL Salz,
400 ml Wasser

– Venerereis, 1 Zwiebel, Öl,
300 ml Wasser, 1/2 TL Salz,

Zubereitung:

  1. Je nach Risotto Zwiebeln, Möhren oder Rote Beete in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anschwitzen.
  2. Reis hinzugeben und mit anschwitzen. Mit Wasser, Brühe und beim roten Reis mit Rote Beete Brühe auffüllen.
  3. 20-30 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
  4. Hefeflocken und Salz hinzugeben und durchrühren.

Vegane Bratlinge à la Grüne Kombüse

Vegane Bratlinge à la Grüne Kombüse

bratlinge1Für alle unter euch, die nicht immer Bock haben etwas Kompliziertes zu Kochen aber trotzdem etwas Gesundes auf dem Teller haben wollen, haben wir jetzt was Schönes für euch 😉
Denn jetzt gibt es die beliebten Kombüsen-Linsentaler auch für Zuhause zum selber Anrühren. Einfach Wasser dazugeben, kurz quellen lassen, braten und fertig. Und vielseitig einsetzbar sind sie auch noch, z.B. als Waffeln oder Gemüsepastete. Hier gibt’s noch mehr Variationen: Hier klicken

Wollt ihr die Bratlinge gerne einmal kosten, dann bestellt sie in unserem Onlineshop oder kauft sie direkt bei uns im Laden. :)
Zum Shop