Archiv der Kategorie: Kuchen

Papageienkuchen

Papageienkuchen

papageienkuchenHeute wird’s bunt. Ich zeige euch wie ihr ohne Lebensmittelfarben einen bunten Papageienkuchen backen könnt. Im Rezept zeige ich euch vier mögliche Farben. Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten. Ein paar pürierte Blaubeeren geben einen leichten lila Teig. Orangenen Teig habe ich noch nicht getestet, habe aber gehört, dass man diesen mit den Resten, die beim Saftpressen entstehen, leicht einfärben kann. Aber wie gesagt habs noch nicht getestet. Blau ist der einzige Farbton, den man wohl mit natürlichen Mittel nicht so leicht nachmachen kann.
Ansonsten gibts aber noch viel Platz zum Herumexperimentieren. 😉
Viel Spaß beim  Nachmachen. :)
PS: Statt Rote Beete ginge natürlich auch einfach Rote Beete Pulver. 😉
PPS: Der Rainbowcake ist eigentlich der ganz bunte Kuchen mit 7 Farben (logischerweise^^) Aber geht ja in die Richtung ;D

Zutaten:
400 g Mehl, 6 TL Backpulver
1 TL Vanille, 150 g Zucker,
200 ml Öl, 300 ml Limonade,
1 EL Moringapulver
1 TL Kurkuma
30 g Kakao (oder etwas weniger)
60 g Rote Beete 40 g Mehl

Margarine für die Form

Glutenfreie Variante:
350 g Maismehl
50 g Lupine
6 TL Backpulver
200 ml Öl
300 ml Sojamilch
2 EL Chiasamen (In der Sojamilch kurzzeitig einweichen lassen.

 

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten bis zur Limonade zu einem Teig vermischen.
  2. Den Teig in 4 Teile teilen.
  3. In jeden Teig eine andere färbende Zutat geben: Moringa, Kurkuma, Kakao und Rote Beete (+ etwas Mehl zum Ausgleich)
  4. Die Teige nacheinander in eine eingefettete Backform geben und einmal mit einem Löffel eine Spur ziehen. Den Schokoteig erst zum Schluß als Tupfen auf den Teig setzen.
  5. Bei 160°C für 40 – 50 Minuten backen. Am Besten eine kleine Schüssel Wasser mit in den Ofen stellen.
  6. Den Kuchen abkühlen lassen und evtl mit Zuckerguss überziehen. Wenn ihr Lust habt könnt ihr auch den Zuckerguss einfärben.

schokoladige Schokobrownies

schokoladige Schokobrownies

SchokobrowniesSCHOKOLADE SCHOKO… Ähm Sorry^^
Heute gibt’s einen superschokoladigen Schokoladenbrownie, der es echt in sich hat. Mindestens über 9000 kcal! Ideal für jede Feier mit vielen Menschen, damit man nicht zu viel davon alleine ißt. 😉 Die Idee dafür entstammt der Vegan Box, genauer gesagt der Fallersleber Backwarenmanufaktur. Von denen kam nämlich mal ein Brownie, in dem Tofu verarbeitet wurde. Diesen wollte ich unbedingt mal nachmachen, da er einfach hammerlecker war. Das Original war übrigens aus Vollkornmehl und auch in diesem Rezept könnt ihr Vollkornmehl verwenden.
So, ich mache mich jetzt wieder auf die Suche nach junger Schokolade und euch wünsche ich viel Spaß beim Nachbacken.
Euer Schokozombie 😀

Dieses Rezept als PDF runterladen und ausdrucken!

Koch’s vegan bei Patreon unterstützen. Jede Rezept-PDF gratis!
Oder per Paypal

Cashewkerne

Zutaten:
200 g Schokolade,
130 g Margarine, 140 g Mehl,
210 g Zucker, 60 g Cashews,
1 TL Backpulver, Prise Salz,
250 g Tofu, 200 ml Sojamilch,
etwas Margarine zum Einfetten,

100 g Schokolade,
100 ml Sojasahne

Apfelkuchen ohne Zucker

Apfelkuchen ohne Zucker

veganer Apfelkuchen ohne Fett ohne ZuckerDieser leckere vegane Apfelkuchen ist super für Kinder geeignet, da er völlig ohne Zucker ist. Wenn ihr auf Kristallzucker verzichtet und auch andere Süßungsmittel (wie Agavendicksaft) nicht oder nur ganz selten konsumieren wollt, dann ist dieser Kuchen ebenfalls genau das Richtige für euch. Denn zum Süßen habe ich nur Datteln verwendet.
Mit den Datteln enthält der Kuchen natürlich trotzdem Zucker, nämlich Fruchtzucker, jedoch ist dieser noch in einer recht ursprünglichen Form, also in der Frucht, enthalten. Das macht diese vegane Leckerei auf jeden Fall gesünder als jeden, mit einem “natürlich gewonnenen” Zucker gebackenen Kuchen.
Fett ist in dem Kuchen übrigens ebenso vorhanden, denn die Cashews enthalten viel davon. Doch auch hier ist es die usprüngliche Form und wird dadurch Körper ganz anders aufgenommen. Ausserdem ist auch einfach weniger Fett drin als wenn man ein “normales” Kuchenrezept backen würde.
In diesem Sinne frohes und gesundes Schlemmen. ;D
Bis zum nächsten veganen Kochenende. :)

Dieses Rezept als PDF runterladen und ausdrucken!

Koch’s vegan bei Patreon unterstützen
Oder per Paypal
Das Shirt gibt’s hier!
Harrexco-Mixer

Zutaten:
40 g Cashews
200 g Datteln
300 ml Wasser
200 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
2 – 3 Äpfel (ca 400 g)

Schokokokoskokolores

Schokokokoskokolores

veganer SchokokokoskuchenJuhu endlich wieder Schokoladenkuchen 😉 . Dieses Rezept wollte ich euch eigentlich sowieso zeigen und jetzt habe ich es einfach mal mit dem Dr. Goerg-Test verbunden. Das heißt ich habe das Rezept, wie auf der Kokosmehl-Packung beschrieben einfach umgewandelt. Geschmacklich finde ich den Kuchen mit dem Kokosmehl top. Nur die Konsistenz war doch ein kleines bisschen anders als beim Original Rezept, auch wenn mir das im Video nicht aufgefallen ist. Ich habe den Schokokuchen danach nochmal gebacken und da habe ich bemerkt, dass die Version mit Kokos etwas leichter zerkrümelt. Das wars aber auch schon. Abgesehen davon ist das Mehl perfekt zum Backen geeignet. Weiter unten findet ihr noch das Schokokuchenrezept und auch das Kokosglasur Rezept. Viel Spaß beim Nachbacken. :)

Kokosöl
Kokosblütenzucker
KokosmehlKokosraspel

Schokokokoskuchen:
Zutaten: 160 g Mehl, 40 g Kokosmehl, 1 TL Backpulver, 1 TL Natron, 1/2 TL Salz, 50 g Kakao, 100 g Zucker, 100 g Kokosblütenzucker, 1 TL Apfelessig, 100 g Kokosöl, 300 ml warmes Wasser,
Margarine und Mehl zum Ausstreichen.

Glasur: 100 g Zucker, 45 g Margarine, 8 TL Sojamilch, 1 TL Kokosmehl, 1 TL Kokosraspel, 1/2 Vanilleschote

Glasur-Zubereitung: Zucker , Margarine, Sojamilch, Kokosmehl und Kokosraspel erhitzen und unter Rühren zum Kochen bringen. Dann für drei Minuten die Hitze auf 1/3 reduzieren, weiterrühren. Von der Hitzequelle nehmen, Vanille unterrühren und kurz weiterrühren. Auf dem Kuchen verteilen.

Schokokuchen: 200 g Mehl,1 TL Backpulver, 1 TL Natron, 1/2 TL Salz, 50 g Kakao, 200 g Zucker 1 TL Apfelessig, 100 g Pflanzenöl, 300 ml warmes Wasser,
Margarine und Mehl zum Ausstreichen.

Glasur: 100 g Zucker, 45 g Margarine, 2 TL Sojamilch, 2 TL Kakao, 1/2 Vanilleschote

Kuchen genauso zubereiten wie die Schokokokosvariante.

Glasur-Zubereitung: Margarine, Sojamilch, Zucker und Kakao erhitzen und unter Rühren zum Kochen bringen. Die Hitze für 2 Minuten auf kleine Stufe reduzieren, weiterrühren. Von der Hitzequelle nehmen, Vanille hinzufügen, ein paar Minuten weiterrühren. Auf dem Kuchen verteilen.