Archiv der Kategorie: Salat

Steckrübensalat

Steckrübensalat

SteckrübensalatSteckrüben gehören für mich in die Kategorie “unterschätztes Gemüse”. Früher hätte ich einen weiten Bogen darum gemacht und wenn ich doch mal ein paar Steckrüben hatte, hab ich mich nur gefragt, was ich daraus machen kann ausser vieleicht Suppe.^^
Dieser einfache Salat zeigt, dass die Knolle noch mehr drauf hat. Wer also mal etwas anderes aus Steckrübe zubereiten möchte, kann sich hier etwas inspirieren lassen.
Viel Spaß beim Nachkochen. :)

Wenn ihr mal in Rostock seid und vegan essen möchtet: http://www.gruenekombuese.de/

Das Shirt gibt’s hier: http://www.kochsvegan.de/shirts

Die Kombüse auf Facebook: https://www.facebook.com/gruenekombuese

Rezept:
1 Steckrübe, 2 TL Salz, etwas Pfeffer, 1 TL Kurkuma, etwas Muskatnuss
etwas Thymian, 1-2 EL Balsamicoessig, 1-2 EL Apfelsaft, 1-2 EL Olivenöl

  1. Die Steckrübe schälen und in 6 dicke Stücke (Stifte) schneiden.
  2. Die in feine Scheiben schneiden (Mit einem Messer, Sparschäler oder mit einem dieser speziellen Scheibenschneidgeräte^^). Alternativ kann die Steckrübe auch geraspelt werden.
  3. Alle anderen Zutaten zu der Steckrübe geben und diese mit den Händen mindestens 5 Minuten kräftig durchkneten.
  4. Auf grünem Salat mit anderen geraspelten Salaten (möhre, Rote Beete), Sprossen, Körnern, etwas Öl und Balsamiko anrichten.

Tomatensalat

Tomatensalat

tomatensalatHeute gibt’s einen superleichten und leckeren Tomatensalat. Die letzten Tomaten haben wir gerade geerntet und der Kühlschrank quillt über vor ihnen. Also muss erstmal ein Tomatenrezept her. Am besten macht sich da ein Tomatensalat, denn so werden die Tomaten möglichst wenig verarbeitet und ausserdem braucht man auch viele Tomaten für einen Salat ;D . Eigene Tomaten sind natürlich unschlagbar aber auch mit gekauften schmeckt dieser Salat einfach klasse. Besorgt euch dafür am Besten Bio-Tomaten aus dem Bioladen. Dort gibt es auch häufig mehrere Sorten: Gelbe, Grüne und Gestreifte. Legt euch nicht auf eine Sorte fest sondern mischt die Sorten ein wenig, das macht optisch und geschmacklich gleich noch viel mehr her.
Na dann, viel Spaß und bis zum nächsten veganen Kochenende. :)

Dieses Rezept als PDF runterladen und ausdrucken

Koch’s vegan bei Patreon unterstützen
Oder per Paypal

Zutaten:
600 g Tomaten, 1 Zwiebel,
2 Knoblauchzehen,
3 Datteln, etwas frischen Rosmarin,
1 Hand Petersilie,
1 Hand Basilikum,
3 EL Olivenöl,
3 EL Sonnenblumenkerne,
1/2 – 1 TL Salz, etwas Pfeffer,
1 TL Apfel- oder anderen Essig,

Dressings mit ohne Öl

Dressings mit ohne Öl

zwei vegane Dressings ohne ÖlWie angekündigt kommt heute endlich das neue Kochvideoformat “Koch’s vegan mit ohne”. Zum Beginn erstmal etwas einfaches und zwar ein Dressing (oder besser zwei^^) ohne Öl. Gleich zweimal wurde sich das gewünscht deswegen gibt’s auch gleich zwei Rezepte in einem Video. Wenn ihr noch mehr Vorschläge und Wünsche habt was ich mal “mit ohne” kochen soll dann schreibt’s mir in die Kommentare. :)
In diesem Sinne frohes Salat knabbern und bis zum nächsten veganen Kochenende. :)

Harrexco-Mixer: http://www.kochsvegan.de/harrexco-mixer

Koch’s vegan bei Patreon unterstützen: http://www.kochsvegan.de/Patreon
Oder per Paypal: atarac@web.de

Zur veganen Grillplaylist

Zutaten:
Tomaten-Knoblauch-Dressing:
3 Tomaten (250 g)
3 getrocknete Aprikosen
2 Knoblauchzehen
1 EL Kürbiskerne
2 EL Sonnenblumenkerne
1 EL Apfelessig
300 ml Pflanzendrink oder Wasser
1 – 1 1/2 TL Salz
1 Hand frischer Basilikum

Spinat-Senf-Dressing:
100 g Spinat
3 Datteln
1 TL Senf
3 EL Cashewkerne (50 g)
1 – 1 1/2 TL Salz
300 ml Wasser
1 EL Apfelessig

Bester Kartoffelsalat

Bester Kartoffelsalat

veganer KartoffelpilzsalatEigentlich mag ich es ja nicht irgendetwas mit “der beste Sowieso” anzupreisen, da es, gerade beim Kochen, eine Geschmacksfrage ist^^. Doch in diesem Fall mache ich mal eine Ausnahme ;D. Wenn das nicht auf Dauer einseitig wäre, könnte ich diesen Kartoffelsalat jeden Tag essen und so schnell würde er mir auch nicht über werden. Auf eure Meinung bin ich jedenfalls sehr gespannt, also schreibt sie mir unbedingt in die Kommentare, wenn ihr ihn nachgemacht habt 😉

Zutaten:
750 g gesch. Kartoffeln,
200 g Pilze, 5 EL Olivenöl,
1 TL Thymian, 1 Msp Pfeffer,
1/2 TL Muskat, 1 TL Salz,
150 ml Sojasahne,
100 ml Sojamilch,
1 EL Apfelessig, 1/2 TL Salz,
2 Lauchzwiebeln, etwas Petersilie,
1 Bund Schnittlauch