Archiv der Kategorie: Snacks

Gemüseröstis

Gemüseröstis

GemüseröstiesHeute zeige ich euch wie ihr ganz einfache Gemüseröstis machen könnt. Das ist ein super Rezept um Gemüsereste zu verarbeiten. Zum kleinen Teil könnt ihr auch schon gekochtest Gemüse vom Vortag mit in die Röstimasse geben. Dann passt aber etwas beim Würzen auf 😉
Das Rezept für die Röstis und die Lauch-Käsesauce findet ihr weiter unten.
Viel Spaß beim Nachkochen :)

Zutaten:
Röstis:
500 g Gemüse (Rote Beete, Möhre,
Kartoffel, Kürbis, Pastinake,
Topinambur), 1 EL Salz,
2 getr. Tomaten,
je 1/2 TL: Schwarzkümmel,
Muskat, Paprika, Thymian,
Koriander, Etwas Chili,
1 Zehe Knobi, Pfeffer,
25 g Stärke,
100 Kichererbsenmehl

Lauch-Käsesauce:
1 Stange Lauch
etwas Öl oder Margarine
1 Zwiebel
2-3 Pilze
3-4 EL Reismehl und Maismehl
selbstgemchte Brühe
1 EL Hefeflocken
Salz, Peffer, Muskat

Rezept:

  1. Gemüse schälen und reiben.
  2. Getr. Tomaten und Knoblauch hacken.
  3. Alle Zutaten vermischen und kneten.
  4. Bratlinge formen und von beiden Seiten goldbraun anbraten
  1. Lauch in dünne Scheiben schneiden. Weißen und grünen Teil trennen.
  2. Zwiebel und Pilze kleinschneiden und zusammen mit dem weißen Teil des Lauchs anschwitzen.
  3. Reis und Maismehl dazugeben und kurz anschwitzen.
  4. Nach und nach mit Brühe auffüllen, bis eine gute Konsistenz erreicht ist.
  5. Alles im Hochleistungsmixer fein pürieren. (Wenn gewünscht vorher ein paar feste Bestandteile herrausnehmen)
  6. Den grünen Lauch dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Hefeflocken abschmecken.

vegane Tortilla Chips

vegane Tortilla Chips

indischer crackerIn diesem Video zeige ich euch wie ihr eine indische Variante Tortillachips selber machen könnt. Allerdings ohne zu frittieren.
Mit ein paar anderen Gewürzen könnt ihr z.B. eine mediterrane oder mexicanische Variante herstellen.
Das ist übrigens jetzt das letzte Video aus meiner alten Küche^^ Die nächsten sind dann entweder wieder in der Kombüse oder in meiner neuen Küche oder mal ganz woanders^^
Viel Spaß beim Anschauen :)

Rezept:
140 g Kartoffeln, 90 g Paprika,
1 EL Kokosöl, 50 g Mais,
50 g Cashews, 1/2 TL Zimt
1 TL Cumin, 1/2 TL Kurkuma,
1/2 TL Ingwer, 1 Msp Asafoetida,
1/2 TL Salz, 3 EL Maismehl,
200 ml Wasser,

  1. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Paprika ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln, Paprika und Mais hineingeben. Nach kurzer Zeit auch die Cashews.
  3. Die Gewürze und das Maismehl hinzugeben und kurz mitrösten.
  4. Wasser hinzugeben und solange rühren bis ihr einen dicken Teig habt.
  5. Pfanne vom Herd nehmen und kurz weiterrühren. Danach den Teig abkühlen lassen.
  6. Mit einem Mixer den Teig feinmixen.
  7. Auf einem Backblech mit Backpapier dünn verstreichen und Chips anzeichnen.
  8. Im Backofen bei 80°C für 1,5h trocknen.
  9. Die Chips danach im Dörrautomaten weitere 3h trocken.

Gemüsewaffeln

Gemüsewaffeln

gemüsewaffelnDieses mal gibt’s ein leckeres Gemüsewaffelrezept. Geliebt von allen Kindern (naja fast allen ;D ). Wenn eure Kleinen, oder auch ihr, mal wieder Lust auf einen kleinen Snack oder etwas zum Knabbern habt und nicht zur Chipstüte greifen wollt, dann probiert doch mal diese selbstgebackenen Waffeln. Super einfach hergestellt aus einer Zutatenliste, die sich an einer Hand abzählen lässt^^. Variationen in alle Gemüserichtungen möglich 😉 Wenn ihr noch gute Ideen für selbstgebackene Gemüsewaffeln habt, dann schreibts doch mal in die Kommentare. Ich freue mich auf Anregungen und alle anderen bestimmt auch. Bis dann und frohes Knabbern. :)

Dieses Rezept als PDF runterladen und ausdrucken

Koch’s vegan bei Patreon unterstützen. Jede Rezept-PDF gratis!
Oder per Paypal

Kokosöl
Harrexco-Mixer

Zutaten:
250 g Möhren,
100 g Kichererbsenmehl
1/4 – 1/2 TL Salz
100 ml Wasser
20 ml Öl

etwas Kokosöl zum Einfetten

Milchbrötchen-Sandwiches

Milchbrötchen-Sandwiches

vegane MilchbrötchenHeute gibt’s auf meinem Kanal fluffige vegane Milchbrötchen mit Gemüsebelag. Ihr könnt natürlich alles darauf streichen oder legen was ihr möchtet: Schokoaufstrich, Marmelade, vegane Aufschnitte, vegane Bratlinge (als Burger), würzige Aufstriche und so weiter. :)
Statt Brötchen könnt ihr aus dem Teig auch Brot backen, wenn ihr möchtet.
Probiert die Brötchen unbedingt mal aus, ob nun für’s nächste Picknick oder für’s nächste Sonntagsfrühstück.
Viel Spaß und bis zum nächsten veganen Kochenende. :)

Dieses Rezept als PDF runterladen und ausdrucken

Koch’s vegan bei Patreon unterstützen
Oder per Paypal

Zutaten:
500 g Dinkelmehl 630,
3 TL Trockenhefe, 250 ml Sojamilch,
75 g Ahornsirup, 25 g Öl,
1 TL Salz (8 g)
etwas Mehl zum Formen
etwas Sojamilch zum Bestreichen

Paprika, Avocado,
Basilikum, Zwiebel,
Salz und Pfeffer