Jeder kennt das. Man sitzt zuhaus und will sich gerne Blumenkohl kochen, aber man hat keine Lust dieses komplizierte Gemüse kleinzuschneiden oder man hat gar kein Messer im Haus.
Dafür habe ich jetzt diesen einfachen Trick für euch.
Fragt ihr euch gerade “Wie ist er nur auf diese Idee gekommen?”. Ich habe sozusagen vor Wut gekocht. ;D
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachmachen.
Euer Heiner
Kartoffelsalat im Kürbis
Willkommen zur Mission Vegan 5.
Was es damit auf sich hat erkläre ich im Video 😉
Meine vorgegebenen Zutaten waren: Kartoffeln, Lauchzwiebeln, Tomaten, Möhren und Kürbis. Bei mir fliegen die Lauchzwiebeln raus und der Räuchertofu rein^^.
Daraus mache ich euch einen schönen und einfachen Kartoffel-Tomatensalat im gebackenen Kürbis.
Den Salat könnt ihr natürlich noch nach Belieben erweitern mit Gurke, Zwiebeln, Paprika und sogar Pilzen.
Viel Spaß beim Nachkochen
Zur Mission Vegan 5 Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLTN0RXmnEbnhi44N_iyogGyoVY7CcBPA6
Zutaten:
1 Kürbis, 10 kleine Kartoffeln,
5-7 Tomaten, 2 Möhren,
100 g Räuchertofu, Olivenöl,
Balsamicoessig, Zucker, Salz, Pfeffer,
Muskat, Paprika, Chili
Zubereitung:
- Kürbis halbieren und entkernen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat marinieren und bei 200°C für 20-25 Minuten backen.
- Kartoffeln weichkochen, schälen und kleinschneiden.
- Tomaten in Stücke und Möhren in dünne Scheiben schneiden. Alles in eine Schüssel geben.
- Räuchertofu in Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten. Mit einem Schuss Essig ablöschen und eine Prise Zucker hinzugeben. Kurz abkühlen lassen.
- Den Pfanneninhalt in die Schüssel geben. Etwas Salt, Paprika, Pfeffer und Chili dazugeben und alles gut vermengen.
- Kartoffel-Tomatensalat im halben Kürbis servieren.
Deutschland-Risotto
Heute gibt mal ein eingedeutschtes Rezept von mir. Ein italienischer Klassiker in den deutschen Farben. Am Ende zeige ich euch auch noch eine ganz moderne Variante, also schaut bis zum Schluss 😉
Die drei Risottos könnt ihr natürlich auch einzeln zubereiten und auch noch weiter verfeinert wenn ihr möchtet.
An den schwarzen Reis z.B. könnt ihr noch ein paar Champignonscheiben geben und ein paar Würfel Räuchertofu. An den gelben Reis noch etwas Cumin, Koriander und Ingwer. Und den roten Reis könnt ihr zusätzlich noch mit etwas Rotwein ablöschen und für eine würzigere Variante einen Teelöffel Senf oder für eine fruchtigere Variante ein paar Orangenfilet dazugeben.
Wenn euch das Video gefällt freue ich mich über einen Daumen hoch und einen Kommentar.
Braune Sauce: https://www.youtube.com/watch?v=UfD30_QqAeg
Zutaten:
-100 g Risottoreis, 1 Rote Beete
Öl, 1 EL Hefeflocken, Schuss Essig,
1/2 TL Salz, 400 ml Wasser
– Risottoreis, 1/2 TL Kurkuma, 1 Möhre,
Öl, 1 EL Hefeflocken, 1/2 TL Salz,
400 ml Wasser
– Venerereis, 1 Zwiebel, Öl,
300 ml Wasser, 1/2 TL Salz,
Zubereitung:
- Je nach Risotto Zwiebeln, Möhren oder Rote Beete in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anschwitzen.
- Reis hinzugeben und mit anschwitzen. Mit Wasser, Brühe und beim roten Reis mit Rote Beete Brühe auffüllen.
- 20-30 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
- Hefeflocken und Salz hinzugeben und durchrühren.
Gelbe Tomatensuppe
Endlich mal wieder ein Lebenszeichen von mir. ;D
Zum kleinen Einstieg gibt’s ein einfaches Tomatensuppen-Rezept von mir für euch. In diesem Fall habe ich nur gelbe Tomaten verwendet, darum auch “gelbe” Tomatensuppe^^. Als geschmacklichen Gegenpol kommen ein paar Aprikosen und Cashews zum Einsatz und ausserdem jede Menge frische Kräuter.
Viel Spaß beim Video und beim Nachkochen 😀
Hoffentlich klappts diesmal mit einem Video pro Monat^^, würde es mir jedenfalls wünschen. 😉
Zutaten:
300 g gelbe Tomaten,
5 Zehen Knoblauch
1 Zwiebel, 3 getr. Aprikosen,
1 Hand Cashews, ewtas Öl,
Salz, Pfeffer, Rosmarin,
Oregano, Basilikum,
Muskatnuss
Zubereitung:
- Tomaten, Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden.
- Zwiebel und Knoblauch kurz in etwas Öl anschwitzen.
- Cashews kurz mitrösten und dann sofort die Tomaten dazugeben.
- Mit einer Tasse Wasser auffüllen und Gewürze hinzufügen. Kurz köcheln lassen.
- Gehackte frische Kräuter dazugeben und alles fein pürieren.