Vegane Bratlinge à la Grüne Kombüse

Vegane Bratlinge à la Grüne Kombüse

bratlinge1Für alle unter euch, die nicht immer Bock haben etwas Kompliziertes zu Kochen aber trotzdem etwas Gesundes auf dem Teller haben wollen, haben wir jetzt was Schönes für euch 😉
Denn jetzt gibt es die beliebten Kombüsen-Linsentaler auch für Zuhause zum selber Anrühren. Einfach Wasser dazugeben, kurz quellen lassen, braten und fertig. Und vielseitig einsetzbar sind sie auch noch, z.B. als Waffeln oder Gemüsepastete. Hier gibt’s noch mehr Variationen: Hier klicken

Wollt ihr die Bratlinge gerne einmal kosten, dann bestellt sie in unserem Onlineshop oder kauft sie direkt bei uns im Laden. :)
Zum Shop

Papageienkuchen

Papageienkuchen

papageienkuchenHeute wird’s bunt. Ich zeige euch wie ihr ohne Lebensmittelfarben einen bunten Papageienkuchen backen könnt. Im Rezept zeige ich euch vier mögliche Farben. Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten. Ein paar pürierte Blaubeeren geben einen leichten lila Teig. Orangenen Teig habe ich noch nicht getestet, habe aber gehört, dass man diesen mit den Resten, die beim Saftpressen entstehen, leicht einfärben kann. Aber wie gesagt habs noch nicht getestet. Blau ist der einzige Farbton, den man wohl mit natürlichen Mittel nicht so leicht nachmachen kann.
Ansonsten gibts aber noch viel Platz zum Herumexperimentieren. 😉
Viel Spaß beim  Nachmachen. :)
PS: Statt Rote Beete ginge natürlich auch einfach Rote Beete Pulver. 😉
PPS: Der Rainbowcake ist eigentlich der ganz bunte Kuchen mit 7 Farben (logischerweise^^) Aber geht ja in die Richtung ;D

Zutaten:
400 g Mehl, 6 TL Backpulver
1 TL Vanille, 150 g Zucker,
200 ml Öl, 300 ml Limonade,
1 EL Moringapulver
1 TL Kurkuma
30 g Kakao (oder etwas weniger)
60 g Rote Beete 40 g Mehl

Margarine für die Form

Glutenfreie Variante:
350 g Maismehl
50 g Lupine
6 TL Backpulver
200 ml Öl
300 ml Sojamilch
2 EL Chiasamen (In der Sojamilch kurzzeitig einweichen lassen.

 

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten bis zur Limonade zu einem Teig vermischen.
  2. Den Teig in 4 Teile teilen.
  3. In jeden Teig eine andere färbende Zutat geben: Moringa, Kurkuma, Kakao und Rote Beete (+ etwas Mehl zum Ausgleich)
  4. Die Teige nacheinander in eine eingefettete Backform geben und einmal mit einem Löffel eine Spur ziehen. Den Schokoteig erst zum Schluß als Tupfen auf den Teig setzen.
  5. Bei 160°C für 40 – 50 Minuten backen. Am Besten eine kleine Schüssel Wasser mit in den Ofen stellen.
  6. Den Kuchen abkühlen lassen und evtl mit Zuckerguss überziehen. Wenn ihr Lust habt könnt ihr auch den Zuckerguss einfärben.

veganer Baileys

veganer Baileys

baileysHeute zeige ich euch wir ihr einen leckeren veganen Likör selber machen könnt. Er ist an den bekannten Kaffee-Sahnelikör Baileys angelehnt und mindestens genauso cremig 😉
Das Rezept ist extrem einfach und schnell zuzubereiten (ca 1-2 Stunden), besonders wenn man bedenkt, dass einige Likörsorten 4-6 Wochen durchziehen sollen 😉
Er eignet sich auch prima um z.B. einen Eisbecher mit Sauce aufzuwerten. Probiert ihn unbedingt mal aus.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachmachen.
http://www.kochsvegan.de/shop

Zutaten:
1 l Sojamilch
0,5 l Kaffee
250 – 300 g Zucker
100 – 150 g Stärke
1 Stange Vanille
1 l Wodka

 

Zubereitung:

  1. Sojamilch mit ausgekratzter Vanilleschote aufkochen und ca. 3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  2. Kalten Kaffee mit Stärke verrühren und zur Sojamilch geben. Unter Rühren aufkochen. Zucker hinzufügen.
  3. Abkühlen lassen, Schote entfernen.
  4. Wodka hinzugeben und alles mit einem Pürierstab oder im Mixer cremig rühren.

Gemüseröstis

Gemüseröstis

GemüseröstiesHeute zeige ich euch wie ihr ganz einfache Gemüseröstis machen könnt. Das ist ein super Rezept um Gemüsereste zu verarbeiten. Zum kleinen Teil könnt ihr auch schon gekochtest Gemüse vom Vortag mit in die Röstimasse geben. Dann passt aber etwas beim Würzen auf 😉
Das Rezept für die Röstis und die Lauch-Käsesauce findet ihr weiter unten.
Viel Spaß beim Nachkochen :)

Zutaten:
Röstis:
500 g Gemüse (Rote Beete, Möhre,
Kartoffel, Kürbis, Pastinake,
Topinambur), 1 EL Salz,
2 getr. Tomaten,
je 1/2 TL: Schwarzkümmel,
Muskat, Paprika, Thymian,
Koriander, Etwas Chili,
1 Zehe Knobi, Pfeffer,
25 g Stärke,
100 Kichererbsenmehl

Lauch-Käsesauce:
1 Stange Lauch
etwas Öl oder Margarine
1 Zwiebel
2-3 Pilze
3-4 EL Reismehl und Maismehl
selbstgemchte Brühe
1 EL Hefeflocken
Salz, Peffer, Muskat

Rezept:

  1. Gemüse schälen und reiben.
  2. Getr. Tomaten und Knoblauch hacken.
  3. Alle Zutaten vermischen und kneten.
  4. Bratlinge formen und von beiden Seiten goldbraun anbraten
  1. Lauch in dünne Scheiben schneiden. Weißen und grünen Teil trennen.
  2. Zwiebel und Pilze kleinschneiden und zusammen mit dem weißen Teil des Lauchs anschwitzen.
  3. Reis und Maismehl dazugeben und kurz anschwitzen.
  4. Nach und nach mit Brühe auffüllen, bis eine gute Konsistenz erreicht ist.
  5. Alles im Hochleistungsmixer fein pürieren. (Wenn gewünscht vorher ein paar feste Bestandteile herrausnehmen)
  6. Den grünen Lauch dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Hefeflocken abschmecken.