Schlagwort-Archive: Kartoffeln

Fenchelpfanne mit Kartoffelpüree

Fenchelpfanne mit Kartoffelpüree

Fenchelpfanne mit KartoffelpüreeHeute gibt eine superleckere Fenchel-Seitanhackpfanne mit dem besten Kartoffelpüree ever 😉 Einfach aber genial ^^
Ihr könnt natürlich auch beides extra zubereiten. Kartoffelpüree kann ich jedenfalls auch einfach ohne alles essen 😉 Und die Fenchelpfanne würde auch super zu Reis passen.
Fenchel ist eigentlich echt nicht mein Gemüse aber in dieser Kombination lasse ich mir das auf jeden fall gefallen. Wenn ihr Fenchel ebenfalls nicht mögen solltet, dann könnt ihr daraus auch eine Lauchpfanne machen. Der Lauch wird auch viel schneller durch sein als der Fenchel (ca 2 min)
Na denn wohl bekomms und bis zum nächsten veganen Kochenende. :)

Dieses Rezept als PDF runterladen und ausdrucken


Lupinenmehl
Seitanpulver
Hefeflocken
Kokosöl

Koch’s vegan bei Patreon unterstützen
Oder per Paypal

Zutaten:
600 g gesch. Kartoffeln,
1 Msp Pfeffer,1 EL Kokosöl,
1/2 TL Salbei, 1/2 TL Salz,
etwas Muskatnuss, 50 ml Sojamilch

4 EL Seitan, 1 EL Lupinenmehl,
1 EL Semmelmehl, 1 TL Salbei,
1 EL Hefeflocken, 1/2 TL Paprika,
etwas Pfeffer, 1/2 TL Salz, 20 ml Öl,
100 ml Wasser,

300 g Fenchel
1 Zwiebel
3 Pilze
6 kleine Tomaten (200 g)
1 – 2 EL Kokosöl
1/2 TL Salz
evtl 1 TL Majoran

gefüllte Kartoffeln

gefüllte Kartoffeln

vegane gefüllte KartoffelnUnd schon gibt’s den nächste Zutatenwunsch ;D.
Ist vielleicht etwas unkonventionell Kartoffeln zu füllen, obwohl es das auch in der Fleischküche gibt, jedoch ist es eine wirklich leckere und wandlungsreiche Angelegenheit. Ihr könnt zum Beispiel auch, wie im Video vorgeschlagen, Paprikas füllen oder auch Zucchini.
Die Kartoffeln eignen sich prima als veganer Partysnack oder ganz einfach als Sättigungsbeilage. Ich habe auch schon mal eine kalte gefüllte Kartoffel in Scheiben geschnitten und auf einem Salat angerichtet. Auch sehr lecker :)
Wenn ihr noch Zutatenwünsche habt, dann schreibt mir eure 2 – 3 Zutaten einfach in die Kommentare. Sie landen dann sofort in der Losbox. :)
Viel Spaß beim Nachkochen. 😉

Zutaten:
Und schon gibt’s den nächste Zutatenwunsch ;D.
Ist vielleicht etwas unkonventionell Kartoffeln zu füllen, obwohl es das auch in der Fleischküche gibt, jedoch ist es eine wirklich leckere und wandlungsreiche Angelegenheit. Ihr könnt zum Beispiel auch, wie im Video vorgeschlagen, Paprikas füllen oder auch Zucchini.
Die Kartoffeln eignen sich prima als veganer Partysnack oder ganz einfach als Sättigungsbeilage. Ich habe auch schon mal eine kalte gefüllte Kartoffel in Scheiben geschnitten und auf einem Salat angerichtet. Auch sehr lecker :)
Wenn ihr noch Zutatenwünsche habt, dann schreibt mir eure 2 – 3 Zutaten einfach in die Kommentare. Sie landen dann sofort in der Losbox. :)
Viel Spaß beim Nachkochen. 😉

►►► Kartoffeln und mehr: http://www.kochsvegan.de

Das Shirt gibt’s hier: http://kochsvegan.spreadshirt.de/

Meine Messer:
http://amzn.to/1avHC5O
http://amzn.to/1f0oRtY
http://amzn.to/1f0oUWQ

Koch’s vegan auf Facebook:
http://www.facebook.com/pages/Kochs-vegan/170923902992875

Musik by Andrew Huang: http://www.youtube.com/songstowearpantsto       http://andrewhuang.bandcamp.com/

Kamera und Bearbeitung: Heiner Jörhs

Zutaten:
8 – 10 mittelgroße Kartoffeln
Füllung: 100 g Kartoffelinneres
1/2 Paprika (100 g )
1 Zwiebel (100 g)
1 – 2 Knoblauchzehen
1 Chili
2 EL Cashews
1 TL Rosmarin, 1 TL Majoran
1 – 1 1/2 TL Salz
2 EL Olivenöl

Let’s Play Vegan

Let’s Play Vegan

Let's Play vegan - Koch's veganWas für ein Jahr! Ich kann nicht behaupten, dass mein Leben vorher langweilig war aber dieses Jahr war wirklich so aufregend wie, glaube ich, noch keines davor. Nicht nur im „Real Life“ sondern auch auf Youtube. Ich bin nach langem Hadern in ein Netzwerk eingetreten (EXMGE) und habe es bisher nicht bereut. Wir sind umgezogen und wohnen jetzt endlich in einer grösseren Vierraumwohnung (vorher Zweiraum). Zugegeben, die alte Küche war schön hell, was perfekt war zum Video drehen aber der Zustand (Schubladen schlossen nicht richtig, Schranktüren hingen schief und ist euch mal aufgefallen, dass ich nur die vorderen beiden Herdplatten benutzt habe? Nicht ohne Grund ;D) und die Größe ließ etwas zu wünschen übrig. Meine Wünsche erfüllten sich: Eine große, helle neue Küche mit viel Platz, so dass ich sogar die Kamera frei positionieren kann und dafür nicht nur einen halben Quadratmeter habe^^. Dann war ich plötzlich Küchenchef (oder zumindest angehender Küchenchef). Ich schrieb die Dienstpläne und versuchte die Probleme der Küche mit allem was dazu gehörte auf meine Art zu lösen. Leider wollte mich dieser Posten auch in meiner Freizeit nicht loslassen und zusammen mit meinen Videos, die ich nicht aufgeben wollte, wuchs mir nach und nach alles über den Kopf. Nach acht Monaten zog ich also die Reißleine und gab den Posten wieder ab. Meine beste Entscheidung der letzten Monate. Ohne die gäbe es heute auch dieses Video nicht.
Und mittendrin kam das größte Ereignis überhaupt. Einige von euch haben ihn ja schon hin und wieder im Hintergrund gehört. Ich wurde Vater. Der Kleine ist das größte und schönste Geschenk, das ich jemals erhalten habe und das Erlebnis plötzlich Vater zu sein topt einfach alles. Betroffene wissen vielleicht was ich meine. ;D
Und zum krönenden Abschluss dieses wundervollen und erlebnisreichen Jahres gibt es heute endlich das interaktive Kochvideo, für welches ihr schon im Januar die Zutaten bestimmen durftet. Hat wirklich lange gedauert und zwischendurch habe ich schon nicht mehr daran geglaubt, dass es je rauskommt.^^ Ich dachte schon, ich müsste ganz heimlich die Auslosungsvideos löschen. ;D

Viel Spaß beim zweiten Interaktiven Koch’s vegan Kochvideo und kommt gut ins Jahr 2014. 😀

PS: Was war euer schönstes oder größtes Erlebnis in diesem Jahr?

Euer interaktiver Koch :)

erst rösten, dann kösten

erst rösten, dann kösten

veganes TofugulaschHeute gibt’s mal ein klassisches Gericht im veganen Gewand. Gulasch kann man eigentlich mit jeder erdenklichen “Fleisch” und Gemüseform variieren. Das Grundprinzip bleibt dabei aber immer gleich.
Gulasch ist in Ungarn eigentlich ein Rinderhirte und ein Oberbegriff für Eintopfgerichte. Das Gulasch, das wir kennen, nennt man in Ungarn Pörkölt (Angeröstetes) oder Paprikás.

Viel Spaß beim Nachkochen
Euer Tofuhirte :)

Zutaten:
1 Paprika
100 g Lauch
6 Pilze
2 Möhren
200 g Tofu
2 Zwiebeln
Olivenöl
2 EL Tomatenmark
ca. 12 EL Sojasauce
700 ml Wasser
1 TL Paprikapulver
1 Lsp Chili
Kräuter nach Wahl