Schlagwort-Archive: kuchen

Zieh deine Waffel

Zieh deine Waffel

vegane EiswaffelnEine ziemlich elegante Weise sein Eis zu genießen – Eiswaffeln. Ja ich weiß ^^ ganz schon seltsam im Winter Eis zu essen. Mach ich aber auch wirklich, also nicht nur für das Video jetzt^^. Was die Ofen-Version betrifft: Mit einem Schlesinger hätte ich es wohl etwas besser hinbekommen als mit meinem Silikonlöffel.^^ Vieleicht stellt ihr euch aber auch einfach etwas geschickter an ;). Ich hoffe Euch gefällt das Video. :)

Euer Koch mit gezogener Waffel

Zutaten:
100 g Margarine
200 g Vollrohrzucker
je 1/2 TL Kurkuma, Zimt,
Kardamom
350 ml Sojamilch
250 g Mehl

etwas Margarine zum
Bestreichen

…dann vier,

…dann vier,

veganer marmorierter Heidesand …dann steh ich vor meiner Tür, weil ich mich ausgesperrt habe. ^^
Schon wieder fast Weihnachten. Hatten wir das nicht gerade erst? Ach ja, letztes Jahr. ;D

Ich hoffe euch haben die veganen Keksleckereien gefallen. Schreibt mir mal in die Kommentare ob ihr wirklich alle Zutaten für die Heidesandkekse zuhause hattet. Würde ich gerne wissen. 😉
In diesem Sinne einen schönen restlichen Weihnachtsmann, ein fleissiges Fest und einen besinnlichen 4. Advent.

Euer Sandburg-Koch

PS: Weiß auch nicht was ich hier heut zusammenschreibe.^^ Egal, ist ja Weihnachten ;D

Zutaten:
50 g Marzipan
200 g Margarine
80 g Vollrohrzucker
1/2 TL Vanille
Prise Salz
250 g Mehl

1/2 TL Kurkuma

1 EL Kakaopulver
2 – 3 EL Sojamilch

Grober Rohrohrzucker

Halbmohn

Halbmohn

vegane MohnkipferlNoch eine Woche bis Weihnachten. Vieleicht habt ihr ja bis dahin noch Zeit ein paar leckere vegane Keksknabbereien für eure Lieben zu zaubern. Heute gibt’s eine einfache abgewandelte Kipferlvariation. Viel Spaß beim Backen.

Euer knuspriger Kipferl – Koch

Zutaten:
300 g Mehl
150 g gem. Mohn
150 g feiner Zucker
200 g Margarine
1/2 TL Backpulver
2 EL Sojasahne oder Sojacreme (50 g)

150 g Puderzucker
5 EL Zitronensaft

Für Elise

Für Elise

vegane ElisenlebkuchenUnd schon eine Woche weniger bis Weihnachten.^^ Die Lebkuchen sind sogar fast Glutenfrei, wenn man von den Oblaten mal absieht.
Die Lebkuchen bleiben auf jeden Fall lange saftig wenn ihr sie nach dem Abkühlen gleich in eine Keksdose packt. Die Punschglasur könnt ihr auch etwas fester machen, indem in einfach einen Esslöffel Flüssigkeit weniger dazu gebt. Die flüssigere Variante saugt sich einfach schön in die Lebkuchen hinein. :)
Na dann, viel Spaß beim Backen und noch einen schönen zweiten Advent. :)

Euer Adventskoch

Lupinenmehl gibt’s hier

Zutaten:
3 El Lupinenmehl
10 El Sojamilch
200 g Zucker
Schale einer halben Zitrone
2 El Zitronensaft
1 Tl Zimt
je 1 Msp Kardamom, Piment,
Ingwer, Nelken
325 g gem. Mandeln
evtl. je 50 g Zitronat und Orangeat
Backoblaten

100 g Zartbitterkuvertüre

150 g Puderzucker
2 El Zitronensaft
2 El Rum
2 El Weißwein