Schlagwort-Archive: seitan

Fenchelpfanne mit Kartoffelpüree

Fenchelpfanne mit Kartoffelpüree

Fenchelpfanne mit KartoffelpüreeHeute gibt eine superleckere Fenchel-Seitanhackpfanne mit dem besten Kartoffelpüree ever 😉 Einfach aber genial ^^
Ihr könnt natürlich auch beides extra zubereiten. Kartoffelpüree kann ich jedenfalls auch einfach ohne alles essen 😉 Und die Fenchelpfanne würde auch super zu Reis passen.
Fenchel ist eigentlich echt nicht mein Gemüse aber in dieser Kombination lasse ich mir das auf jeden fall gefallen. Wenn ihr Fenchel ebenfalls nicht mögen solltet, dann könnt ihr daraus auch eine Lauchpfanne machen. Der Lauch wird auch viel schneller durch sein als der Fenchel (ca 2 min)
Na denn wohl bekomms und bis zum nächsten veganen Kochenende. :)

Dieses Rezept als PDF runterladen und ausdrucken


Lupinenmehl
Seitanpulver
Hefeflocken
Kokosöl

Koch’s vegan bei Patreon unterstützen
Oder per Paypal

Zutaten:
600 g gesch. Kartoffeln,
1 Msp Pfeffer,1 EL Kokosöl,
1/2 TL Salbei, 1/2 TL Salz,
etwas Muskatnuss, 50 ml Sojamilch

4 EL Seitan, 1 EL Lupinenmehl,
1 EL Semmelmehl, 1 TL Salbei,
1 EL Hefeflocken, 1/2 TL Paprika,
etwas Pfeffer, 1/2 TL Salz, 20 ml Öl,
100 ml Wasser,

300 g Fenchel
1 Zwiebel
3 Pilze
6 kleine Tomaten (200 g)
1 – 2 EL Kokosöl
1/2 TL Salz
evtl 1 TL Majoran

Vegan macht das Vürstchen

Vegan macht das Vürstchen

vegane BratwurstEigentlich hatte ich diese Woche was ganz anderes geplant^^, aber als ich den Kommentar von Moonlessfridge gelesen hatte, musste ich gleich mal etwas herumprobieren.
Herrausgekommen ist eine sehr leckere Bratwurst die auch zum Aufschnitt umgewandelt werden kann.  Viel Spaß beim Nachbraten. ;D

Euer Vürstchenverkäufer

Seitan fix gibt’s hier

Lupinenmehl gibt’s hier

Zutaten:
4 EL Seitanfix
1 EL Lupinenmehl
1/2 – 1 EL Gemüsebrühe
1 Lsp Chilipulver
1/2 EL Paprikapulver
1 Lsp schw. Pfeffer
Kräuter nach Wahl
1 kl. Zwiebel
2 EL Öl
7 – 8 EL Wasser

erst rösten, dann kösten

erst rösten, dann kösten

veganes TofugulaschHeute gibt’s mal ein klassisches Gericht im veganen Gewand. Gulasch kann man eigentlich mit jeder erdenklichen “Fleisch” und Gemüseform variieren. Das Grundprinzip bleibt dabei aber immer gleich.
Gulasch ist in Ungarn eigentlich ein Rinderhirte und ein Oberbegriff für Eintopfgerichte. Das Gulasch, das wir kennen, nennt man in Ungarn Pörkölt (Angeröstetes) oder Paprikás.

Viel Spaß beim Nachkochen
Euer Tofuhirte :)

Zutaten:
1 Paprika
100 g Lauch
6 Pilze
2 Möhren
200 g Tofu
2 Zwiebeln
Olivenöl
2 EL Tomatenmark
ca. 12 EL Sojasauce
700 ml Wasser
1 TL Paprikapulver
1 Lsp Chili
Kräuter nach Wahl

Steakhouse

Steakhouse

vegane Steaks“Heute auf der Speisekarte: Paprikasteaks aus argentinischem Seitan mit einer fruchtig scharfen Gurkensauce. Möchten Sie Rotwein dazu?”
Wenn’s das mal im Steakhouse geben sollte dann gehe ich da auch mal hin^^. Bis dahin muss ich mir die Steaks wohl alleine machen. 😉

Viel Spaß

Euer Steakhouseteam

Seitan fix gibt’s hier

Lupinenmehl gibt’s hier

Zutaten:
3 EL Seitan fix
1 EL Lupinenmehl
1 – 2 TL Gemüsebrühe
1/2 – 3/4 Paprika
Olivenöl

1/2 Gurke
1/2 TL Senf
1 Msp Chili
1/2 – 1 Orange
1 – 2 EL Sojasahne
1/2 – 1 TL Salz