Schlagwort-Archive: tofu

Minutensteaks

Minutensteaks

Tofusteaks mit Rucolasauce zu PilzquinoaHeute gibt es mal ein komplettes Gericht von mir. Meistens (oder immer?^^) mache ich ja nur Elemente, die erst zu einem Gericht zusammengestellt werden müssen. Also eine Sättigungsbeilage oder eine Sauce zum Beispiel. Bei dem heutigen Wunsch, so dachte ich, breche ich mal mit dieser Tradition. Ein komplettes Gericht bestehend aus einem Steak aus Tofu, einer Sauce aus Rucola, einer Sättigungsbeilage aus Quinoa und einer Gemüsebeilage aus Möhren. Und das Ganze sollte trotzdem nicht länger dauern als eine halbe Stunde. Ich mag’s wenn’s schnell geht.^^ Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.

Euer Minutenkoch

Zutaten:
Quinoa: 1 Zwiebel, 1 Pilz, 1 EL Öl,
1/2 TL Salz, 100 g Quinoa,
300 ml Wasser,

Tofusteaks: 200 g Tofu, 1-3 TL Hefeflocken,
1-2 EL Sojasauce, 2 EL Öl,

Gemüse: Gemüse nach Wahl

Rucolasauce: 30 g Rucola, 2 TL Senf, 4 EL Sonnen-
blumenkerne, 1/2 TL Salz,
2 Aprikosen, 200 ml Wasser

Viva Veganexico

Viva Veganexico

vegane Linsenmaisfladen mit TofupilzsalsaKennt ihr noch die veganen Linsenbratlinge, die ich mal gemacht habe? Dies hier ist sozusagen die schnelle Variante in einer abgewandelten Form, sozusagen mit mexikanischem Touch. Dazu gibt es eine lecker rauchigwürzige Salsa mit Tofu und Pilzen. Vieleicht etwas ungewöhnlich, da Salsa ja eher eine Tomatensauce mit Chili und Paprika ist, doch zu dem Linsen-Maisfladen passt sie perfekt. Schreibt mir wieder eure Zutatenzusammenstellungen für die nächsten Rezepte in in die Kommentare. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit. 😉

Euer mexikanischer Koch ;D

Zutaten:
100 g Belugalinsen, 400 ml Wasser,
1 Zwiebel, 200 g Pilze, 200 g Tofu,
4 EL Olivenöl, 1/2 – 1 TL Salz,
1 TL Majoran, etwas Chili,
1 Dose Tomaten oder
400 g fr. Tomaten,
1/2 – 1 TL Salz, 1 TL Cumin,
1/2 TL Kurkuma, etwas Asafoetida,
170 g Maismehl,
etwas Olivenöl

scharfe Angelegenheit

scharfe Angelegenheit

Chili con carne veganEin absoluter Klassiker unter den Eintopfgerichten. Wusstet ihr eigentlich, dass Chili con Carne gar nicht aus der mexikanischen Küche stammt? (Zumindest laut Wikipedia) Eigentlich kommt es aus dem Süden der vereinigten Staaten. Kidneybohnen waren auch nicht immer darin enthalten. Texas Chili enthält zum Beispiel gar keine Bohnen. Genausowenig gab es im Originalrezept Mais, den vermissen wahrscheinlich einige von euch ^^. Der kommt meist nur in deutschen Chilirezepten vor.
Wie ihr seht wurde an diesem Gericht schon viel variiert. Apropos variiert, kennt ihr die Varianten mit Kakao oder Schokolade? Was haltet ihr davon?

Für eine Version mit Seitan fix: Das gibt’s hier zum Bestellen.

Viel Spaß beim Kochen :)
Euer scharfer Koch

Zutaten:
400 g Räuchertofu
500 g Tomaten
250 g Paprika
1 Zwiebel
1 Chili
1 Knoblauchzehe
5 getr. Aprikosen,
125 g Kidneybohnen
5 – 6 EL Olivenöl
1TL Cumin
1/2 TL Chilipulver
1 EL Tomatenmark
1/2 l Wasser
1 – 2 TL Salz

erst rösten, dann kösten

erst rösten, dann kösten

veganes TofugulaschHeute gibt’s mal ein klassisches Gericht im veganen Gewand. Gulasch kann man eigentlich mit jeder erdenklichen “Fleisch” und Gemüseform variieren. Das Grundprinzip bleibt dabei aber immer gleich.
Gulasch ist in Ungarn eigentlich ein Rinderhirte und ein Oberbegriff für Eintopfgerichte. Das Gulasch, das wir kennen, nennt man in Ungarn Pörkölt (Angeröstetes) oder Paprikás.

Viel Spaß beim Nachkochen
Euer Tofuhirte :)

Zutaten:
1 Paprika
100 g Lauch
6 Pilze
2 Möhren
200 g Tofu
2 Zwiebeln
Olivenöl
2 EL Tomatenmark
ca. 12 EL Sojasauce
700 ml Wasser
1 TL Paprikapulver
1 Lsp Chili
Kräuter nach Wahl